Hochzeits DJ Österreich

Hochzeitsband oder DJ?

Die Unterschiede aus Sicht eines DJs

Bei der Organisation einer Hochzeit kommt man früher oder später auf die Frage, ob man eine Hochzeitsband oder einen Hochzeits DJ engagieren soll. Neben dem persönlichen Geschmack gibt es einige Unterschiede zwischen einer Hochzeitsband und einem Hochzeits DJ, die man bei der Entscheidung beachten soll.

Die größten Vorteile einer Hochzeitsband:

Live-Musik einer Band bringt im Vergleich mit der digital abgespielten Musik eines DJs mehr Persönlichkeit und auch mehr Emotionen. Die Lieder sind live gesungen und gespielt und das übermittelt einen ganz anderen Vibe als die Musik eines DJs. Des Weiteren sind gute Bands durchaus auch örtlich flexibler – sie können das Brautstehlen oder die Trauung akustisch begleiten und brauchen dabei, im Vergleich zum DJ, nicht immer Strom und eine Tonanlage.

Die größten Vorteile eines Hochzeits DJs:

In vielen Fällen ist ein Hochzeits DJ deutlich günstiger als eine Band, da Bands aus mehreren Personen bestehen und mehr Ausrüstung benötigen. Weiters hat ein DJ ein sehr viel größeres Repertoire an Musik und kann bei spezielleren Musikwünschen auch schnell und nahtlos auf Musik-Streaming-Anbieter wechseln, um alle Songwünsche bedienen zu können. Außerdem benötigen Bands deutlich mehr Platz, was dementsprechend auch mit der Hochzeitslocation unbedingt abgestimmt werden muss, um sicher zu stellen, dass dieser Platz auch vorhanden ist.

Jedoch muss es nicht immer Hochzeits DJ oder Band heißen, man kann ja auch beides haben. Ich habe es durchaus schon erlebt, dass eine Band arrangiert wurde für die Trauung und die Einstimmung der Gäste am Nachmittag und danach ein DJ für die “Afterparty”. Vor allem wenn man Freunde oder Bekannte hat, die in einer Band spielen oder als Hochzeits DJ auftreten, bietet sich dies gut an. Zwar steigt damit der Kommunikationsaufwand für das Hochzeitspaar, jedoch kann dadurch die Stimmung auf der Hochzeit teilweise nochmals verbessert werden.

Tipps für die Entscheidung:
Hochzeitsband oder DJ?

  1. Überlegt euch, was ihr wirklich bei eurer Hochzeit wollt: Für Paartanz, Jazzmusik oder ist möglicherweise eine Band besser geeignet. Wünscht ihr euch eher Party-, Club-Musik oder ein sehr breites Spektrum an Musik, dann seit ihr vielleicht besser mit einem DJ aufgehoben. Die erwünschten Musikrichtungen und Songs sollten auch definitiv so früh wie möglich abgeklärt werden, um sicher zu gehen, dass die Hochzeitsband oder der DJ das auch spielen kann.

  2. Trefft euch am besten auch persönlich mit der potenziellen Hochzeitsband oder DJ. Dabei bekommt man einen guten Eindruck der Person(en) und man sieht auch, ob man zusammenpasst. Beim Treffen kann man ebenfalls gleich über gewünschte Musikrichtungen und den Ablauf quatschen.

  3. Um einen noch besseren Eindruck von der Performance der Hochzeitsband oder DJs zu bekommen, kann man auch vorab zu einer Live-Show hingehen, ein Video ansehen oder eine Demo anhören.

Über Mich

Ich bin Michael aka. Zesawa und bin seit einigen Jahren als DJ tätig.
Nachdem die Corona-Pandemie die ganze Event-Branche regelrecht
lahmgelegt hat (und das für knapp 3 Jahre), konnte ich erst im März 2022
so richtig durchstarten. Seitdem lege ich jedoch regelmäßig in Clubs, auf
Feste, Events und Firmenfeiern auf. Darunter waren auch schon einige Hochzeiten dabei, bei der ich die Gäste und vor allem das Brautpaar mit
meinem Musikmix begleiten durfte.

Bei Hochzeiten nehme ich mir besonders viel Zeit um die Musik an den Wünschen des Brautpaares abzustimmen. Nachdem es ihr besonderer Tag ist und dieser zum Feiern und Genießen bestimmt ist, stimme ich im Vorfeld alle Details und Musikwünsche ab, damit einer reibungslosen Feier nichts mehr im Weg steht.

DJ Zesawa